Ein Rezept für Kartoffelpuffer. Heute gibt es die guten alten Kartoffelpuffer. Jeder hat sie bestimmt schon mal zubereitet. Es ist in diesem Gericht auch nix Kompliziertes dabei. Man muss nur die Kartoffeln reiben und auf der Pfanne braten. Bei der Zubereitung kommen jedoch immer Zweifel an der Menge an Mehl und Ei. Ich habe es bisher auch Pi mal Daumen gemacht und dann wahren die Puffer einmal zu mehlich und das andere Mal mit zu viel Ei. Nun habe ich die für mich perfekten Proportionen aufgeschrieben, sodass ich mit den Kartoffelpuffern immer zufrieden bin.
Ich serviere sie gerne herzhaft mit einer Champignon-Sahne-Sauce oder süß mit Zucker oder Zucker mit Schmand vermischt (200 ml Schmand + 1 EL Zucker).
Schreib mit gerne unten in den Kommentaren mit was sie bei dir Zuhause serviert werden.
Zutaten:
500 g Kartoffeln
1/2 EL Weizenmehl
1/4 Zwiebel
1 Ei
Salz
Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung:
- Die Kartoffeln schälen und in eine Schüssel reiben. Die Schüssel schräg anlehnen und so für 10 -15 Minuten liegen lassen. Die Kartoffeln nicht rühren.
- Immer wieder mit einem Löffel die Flüssigkeit von den Kartoffeln entfernen. Am Ende die Kartoffeln mit der Hand andrücken, um noch mehr Flüssigkeit zu entfernen.
- Dann Mehl, geriebene Zwiebel, Ei, zwei Prisen Salz hinzufügen und alles verrühren.
- Eine Pfanne mit Öl erhitzen. Für jeden Puffer 1 Esslöffel des Teigs in die Pfanne geben und andrücken, sodass ein dünner Puffer entsteht. Auf mittlerer Hitze von jeder Seite 2 -3 Minuten braten bis die Puffer eine goldene Farbe bekommen.
- Die Kartoffelpuffer auf ein mit Küchenpapier belegten Teller legen damit das Fett abtropfen kann. Mit Salz bestreuen.
- Serviervorschlag: Herzhaft: Champignon-Sahne-Sauce Süß: Zucker oder Zucker mit Schmand vermischt.
Hmm, die sehen gut aus. Ich glaub, ich mach am Wochenende auch mal wieder Kartoffelpuffer. Bei uns gibt es sie immer mit Apfelmus, aber die Idee mit der Pilzsauce finde ich auch gut.
Vielen Dank Melanie 🙂 Bei mir gibt es sie bald auch wieder. Eine Leserin hat mir geschrieben, dass ich sie mit Lachs und Frischkäse ausprobieren soll 🙂 Das wird dann bald gemacht.
Ganz liebe Grüße aus dem kalten Berlin
Katharina
Auf die Idee, nach dem Reiben das Wasser „ablaufen“ zu lassen, muss man auch erst kommen.
Das werde ich wohl mal so ausprobieren. Etwas Muskatnuss muss auch dran, finde ich.
Kartoffelpuffer mit Rahmschwammerl? Genial! Auf diese Idee wäre ich nie gekommen! LG Karin
Ich mag die am liebsten noch mit Karotten reingerieben und frischen Kräutern… dazu kann jedes Fleisch und Gemüse serviert werden… Geschnetzeltes mit Pilzen mag ich seehr dazu… Süss kannte ich es noch nicht..